I-Dötzchen – Pflegekinder kommen in die Schule
In dem Vorschulprojekt „I-Dötzchen“ hatten acht Pflegekinder, die im Sommer 2024 in die Schule kammen, die Möglichkeit diesen Übergang positiv zu erfahren. In kurzen spielerischen, kreativen oder motorischen Einheiten probierten sich die Kinder aus und erfuhren, welche Kompetenzen sie bereits haben. Viele der Kinder waren bereits früh von Einschnitten oder Umbrüchen in ihrem Leben geprägt. Mehr als die Hälfte der Gruppe hatte einen heil- bzw. sonderpädagogischen Bedarf. So waren kleine Schritte, wie die Teilnahme an Gruppenaktivitäten, schon große Erfolge für das ein oder andere Kind.
Sehr achtsam wurden die Kinder durch die Leitungskräfte und auch Assistenzkräfte in dem Kurs begleitet, ermutigt und angeleitet. Die Kinder erlebten sich als wirksam, geschätzt und gesehen.
Am Abschluss des Projektes erhielt jedes Kind einen persönlichen Brief mit einer individuellen, wertschätzenden und ressourcen-orientierten Rückmeldung. Die Rückmeldung aus den Pflegefamilien war berührend. Die Erfolge der Kinder standen im Vordergrund und stärkten sie. Der positive und optimistische Blick auf das einzelne Kind ermutigte die Kinder auf den weiteren Schritten in die Schule.