PiB
Freundeskreis e.V.

Der PiB Freundeskreis setzt sich für Pflegekinder in Bremen ein, die von PiB (Pflegekinder in Bremen) betreut werden. 

Christian Erzberger,  Anneli Lamken, Monika Unzeitig
(Vorsitzender), (stellv. Vorsitzende), (Schatzmeisterin)

Wer wir sind

Der PiB Freundeskreis e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2014 für die Entwicklung und Förderung von Pflegekindern einsetzt. Unser Ziel ist es, dort zu unterstützen, wo staatliche Maßnahmen nicht ausreichen. Mit unserem Engagement ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen, die oft belastende Erlebnisse hinter sich haben, neue Perspektiven und eine bessere Zukunft.

Unser Team, bestehend aus ehrenamtlich arbeitenden Vorstandsmitgliedern, verfolgt das gemeinsame Ziel, durch eingeworbene Spenden Projekte für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen, die nicht durch öffentliche Mittel finanziert werden.

Was wir tun

Wir fördern Projekte und Aktivitäten, die Pflegekindern helfen, ihre individuellen Herausforderungen zu meistern. Dabei liegt unser Fokus auf diesen Schwerpunkten:

Therapeutischen Maßnahmen

Projekte zur Unterstützung der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse und zur Förderung der Persönlichkeit und des eigenen Selbstverständnisses.

Bildung und Berufsorientierung

Projekte, die den Schulstart erleichtern und Übergänge in neue Lebensabschnitte begleiten.

Kulturellen und sportlichen Aktivitäten

Projekte, um die  Fähigkeiten von Pflegekindern zu fördern, neue Erfahrungen zu machen und Neues zu entdecken.

Freizeitangeboten

Projekte, die gemeinsame Aktivitäten stärken, das Gemeinschaftsgefühl fördern und den Austausch zwischen Pflegekindern ermöglichen.

Warum wir uns engagieren

Pflegekinder stehen oft vor großen Herausforderungen: Gewalt, Vernachlässigung oder der Verlust des familiären Umfelds hinterlassen tiefe Spuren. Deshalb benötigen sie neben einem sicheren Zuhause auch zusätzliche Unterstützung, um persönliche Schwierigkeiten zu bewältigen und Selbstvertrauen zu entwickeln.

Wir setzen wir uns dafür ein, dass Pflegekinder eine echte Chance erhalten, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.