Projekte & Fördermaßnahmen
Unser Ziel: Pflegekinder fördern und stärken
Der PiB Freundeskreis e.V. unterstützt Pflegekinder und ihre Familien mit gezielten Projekten und Fördermaßnahmen. Unser Ziel ist es, Kindern zu helfen, schwierige Lebensumstände zu überwinden und ihre persönlichen Stärken zu entfalten. Mit Ihren Beiträgen und Spenden schaffen wir langfristige Perspektiven.
Projekte und Förderbereiche 2025

Angebote für Kinder
Power-Kids, PiB-Kids, Kids ’n‘ Action PiB-Kids…
PiB bietet unterschiedliche Kindergruppen für Pflegekinder. Hier können sich Pflegekinder kennenlernen und feststellen, dass sie nicht alleine sind in dem Leben mit zwei Familien. Sie bekommen Inputs zu Gemeinsamkeiten der Biographie und können sich dazu austauschen. Sie erleben einen Ort, an dem sie sich nicht erklären müssen, weil die anderen Kinder verstehen. Spielerisch probieren sich die Kinder aus und genießen das Zusammensein. Freizeitaktivitäten wie Pizza backen oder Halloween feiern runden die Gruppen ab. Geleitet werden die Gruppen von PiB Fachberater*innen und von Honorarkräften teilweise unterstützt.
Oese-Freizeiten: Wie die Musketiere – Alle für eine*n. Eine*r für alle…
Ein großes Seminarhaus im winzig kleinen Oese bei Basdahl erwartet 12-15 Pflegekinder zwischen 7 und 12 Jahren. Zwischen Wiesen, Wald und Feldern wird es um den Zusammenhalt gehen. Um Einzelwünsche und Gruppenideen. Um das sich Verstehen oder auch Aushalten untereinander. Bei Ausflügen und Kreativem, bei Karaoke und Party, bei Stockbrot backen am Lagerfeuer oder Fußballspielen werden die Kinder gute Sozialerfahrungen machen. Bei kleinen Zimmern und einem guten Betreuer*innenschlüssel können Verhaltensoriginalitäten ihren Raum und ihre Begleitung finden. Mit Kleinbussen sind die Gruppen mobil und können die Möglichkeiten der nahen und entfernteren Umgebung gut nutzen. Das Freibad im Nachbardorf oder der Wasserspielplatz in Bremervörde, das Klimahaus in Bremerhaven oder der Strand von Cuxhaven locken bei schönem Wetter.

Angebote für Jugendliche
Jugendfahrt: „Caputre the moment“ auf Borkum…
Der große Sandhaufen vor der Küste Ostfrieslands lädt 12 Jugendliche ab 13 Jahren ein den Moment festzuhalten. Über die Pfingsttage werden sich die Jugendlichen kennenlernen und über ihre besondere Lebenssituation austauschen. Das Leben in einer Pflegefamilie und der Kontakt zu den eigenen Eltern birgt viele unterschiedliche Erfahrungen und Themen. In Aktionen wird es dazu Anregungen geben. Welche Momente sind für jede*n Einzeln*en besonders? Was gilt es festzuhalten? Wie kann so ein Augenblick gebannt werden? Fotos, Filme, Spielszenen, Texte können hier entstehen. Aber die Insel selber wird der inklusiven Gruppe eine Auszeit und viele schöne Momente bieten.
PiB-Adventure-Tour Europe nach Österreich…
Dieses erlebnispädagogische Angebot richtet sich an Jugendliche, die in Pflegefamilien leben und sich langsam ablösen. Beim Wandern und Klettern in den Alpen wird sich die kleine Gruppe drei Mädchen und drei Jungen neue Naturerfahrungen machen. Sie werden sich körperlichen und mentalen Herausforderungen stellen. Ohne Durchhalten geht es nicht. Auf dem Wanderweg gibt es kein Taxi, dass den Weg erleichtert. Thematisch geht es in der Woche um Wünsche und Lebensvorstellungen der Jugendlichen sowie um Kraftquellen, die den Weg dorthin möglich machen. Geschlafen wird auf einer Hütte auf 3000m und schon der Weg mit dem Nightjet der österreichischen Bahn wird eine Erfahrung sein
PiB-Adventure-Tour: Mecklenburgische Seenplatte…
Über das verlängerte 1.Mai-Wochenende zieht es 10 Jugendliche, die in Pflegefamilien leben, in das einmalige und größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands. Das Erleben dieser unberührten und einzigartigen Natur wird für viele der Jugendlichen bewegend sein. Im Kanu lautlos durch Seerosenfelder gleiten, Vögel beim Fischfang beobachten, das Schilf im Wind rauschen hören wird für vier Tage Lebenswirklichkeit für die Jugendlichen sein. Beim Campen, am Lagerfeuer sitzen, beim Kanufahren oder Baden werden sie sich untereinander kennenlernen und über ihre Themen austauschen. Geht es einem Jugendlichen als Pflegekind anders oder ist das irrelevant? Welche Themen sind obenauf? Welchen Umgang mit Problemen hat anderen geholfen? Beim Durchhalten – ohne Bad, im Zelt, beim Paddeln – werden neue Erfahrungen gemacht.
PiB-Teens, Club ohne Namen…
In Jugendgruppen finden „Pflegejugendliche“ einen Austausch mit anderen, die ähnliche Themen bewegen. Der Alltag mit oder ohne Besuchskontakte zu den Eltern oder Entscheidungen über Vormünder finden sich bei Klassenkameraden oder Freundinnen nicht wieder. Hier ist der Rahmen. Aber auch Themen zu Zukunftswünschen, Freundschaften, Schule oder anderem finden ihren Raum. Bei Dart spielen oder Karaoke singen kommt der Spaß nicht zu kurz. Geleitet werden die Gruppen von PiB Fachberater*innen und von Honorarkräften teilweise unterstützt.